Es ist ihm empfohlen: Erstens: die Antwort: indem er sagt, was der Muezzin sagt; denn von Abu Sa'id, möge Allah mit ihm zufrieden sein, sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm: ((Wenn ihr den Ruf hört, sagt, was der Muezzin sagt)), in Sahih al-Bukhari 1: 221 und Sahih Muslim 1: 288, außer in den Worten: "Hayya 'ala-s-Salah, Hayya 'ala-l-Falah"; denn an seiner Stelle sagt er: "La hawla wa la quwwata illa billah al-‘Aliyy al-‘Azim"; denn das Wiederholen dieser Worte ähnelt Nachahmung und Spott. Ebenso, wenn der Muezzin sagt: "As-Salah khayrun min an-Nawm"; der Zuhörer wiederholt es nicht, sondern sagt: "Sadaqta wa Bararta" oder etwas, wofür er Belohnung erhält; denn von Umar, möge Allah mit ihm zufrieden sein, sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm: ((Wenn der Muezzin sagt: Allahu Akbar, Allahu Akbar, sagt einer von euch: Allahu Akbar, Allahu Akbar, dann sagt er: Ashhadu an la ilaha illa Allah, sagt: Ashhadu an la ilaha illa Allah, dann sagt er: Ashhadu anna Muhammadur Rasulullah, sagt: Ashhadu anna Muhammadur Rasulullah, dann sagt er: Hayya 'ala-s-Salah, sagt: La hawla wa la quwwata illa billah, dann sagt er: Hayya 'ala-l-Falah, sagt: La hawla wa la quwwata illa billah, dann sagt er: Allahu Akbar, Allahu Akbar, sagt: Allahu Akbar, Allahu Akbar, dann sagt er: La ilaha illa Allah, sagt: La ilaha illa Allah von Herzen, wird er ins Paradies eintreten)), in Sahih Muslim 1: 289. Zweitens: dass er sich während des Adhans und des Iqamah mit nichts anderem beschäftigt als mit der Antwort: selbst wenn er den Koran liest, sollte er aufhören und sich dem Zuhören und der Antwort widmen, und er antwortet nicht auf den Adhan während des Lernens und Lehrens, beim Essen, beim Geschlechtsverkehr, und beim Verrichten der Notdurft, und der Junub (rituell Unreine) antwortet, nicht die Menstruierende und die Wöchnerin; weil sie nicht in der Lage sind, tatsächlich zu antworten. Drittens: das Gebet für den Propheten, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, nach dem Adhan und das Senden von Segenswünschen auf ihn: denn von Abdullah ibn Amr ibn al-As, möge Allah mit ihm zufrieden sein, sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm: ((Wenn ihr den Muezzin hört, sagt, was er sagt, dann sendet Segenswünsche auf mich, denn wer mir ein Gebet sendet, sendet Allah zehn Gebete auf ihn, dann bittet Allah um die Wasila für mich, denn es ist ein Rang im Paradies, der nur einem Diener von Allah zusteht, und ich hoffe, dass ich dieser bin, und wer um die Wasila für mich bittet, dem wird meine Fürsprache zuteil)), in Sahih Muslim 1: 288 und Sunan al-Tirmidhi 5: 586. Und von Jabir, möge Allah mit ihm zufrieden sein, sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm: ((Wer sagt, wenn er den Ruf hört: "O Allah, Herr dieser vollendeten Einladung und des aufrechten Gebets, gewähre Muhammad die Wasila und die Vorzüglichkeit und erhebe ihn zu dem Lobenswerten Rang, den Du ihm versprochen hast, wird meine Fürsprache am Tag der Auferstehung zuteil")), in Sahih al-Bukhari 1: 222, und in einer Überlieferung: ((Du enttäuschst nicht das Versprechen)), in Sunan al-Bayhaqi al-Kabir 1: 410. Viertens: dass der Imam und die Gemeinde aufstehen, wenn der Iqamah sagt: Hayya 'ala-s-Salah: denn es ist ein Befehl, sich ihr zuzuwenden, es ist empfohlen, sich schnell zu ihr zu beeilen, und es ist vorgeschrieben, dass der Imam und die Gemeinde mit ihm im Gebet stehen, nachdem er gesagt hat: "Qad qāmati-s-Salah"; um den Muezzin den Beginn des Gebets zu erreichen. Siehe: al-Imdad S. 205 und Bada'i al-Sana'i 1: 205.