Gebete beim Wudu

Frage
Was ist das Urteil über die Gebete, die beim Wudu gesprochen werden, und gibt es etwas, das vom Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) überliefert wurde?
Antwort

Antwort:
Ich sage und mit Allahs Hilfe: Es ist von der Etikette, Allah beim Waschen jedes Gliedes im Wudu mit den überlieferten Gebeten der Vorfahren zu bitten, denn diese Gebete, auch wenn kein Hadith vom Propheten  darüber überliefert ist, sind in Ordnung, solange wir sie nicht dem Propheten  zuschreiben, insbesondere da sie von den Vorfahren überliefert wurden. Sie fallen unter den allgemeinen Befehl, Allah zu gedenken, und es gibt kein Verbot dagegen. Vom Propheten ist nur das Aussprechen der beiden Glaubensbekenntnisse und das Gebet: "Gepriesen seist Du, o Allah, und Lob sei Dir, es gibt keinen Gott außer Dir, ich bitte um Vergebung und wende mich Dir zu" nach dem Wudu überliefert, während die übrigen Gebete von den Vorfahren stammen. Al-Tahawi sagte in seinem Kommentar zu Maraki al-Falah, S. 49: "Ibn Amir Haj sagte: Unser Lehrer, der Bewahrer seiner Zeit, Shihab al-Din Ibn Hajar al-Asqalani, wurde nach den Hadithen gefragt, die in der 'Einleitung von Abu al-Layth' über die Gebete der Glieder erwähnt werden, und er antwortete, dass sie schwach sind. Die Gelehrten sind nachsichtig im Erwähnen schwacher Hadithe und im Handeln mit ihnen in Bezug auf die Tugenden, und es ist nichts davon vom Gesandten Allahs  bewiesen, weder durch sein Wort noch durch seine Handlung. Alle ihre Überlieferungen sind nicht frei von Verdächtigungen der Fälschung, und es ist besser, diese Gebete den frommen Vorfahren zuzuschreiben als dem Gesandten Allahs ; aus Angst, in den Fall zu geraten: 'Wer absichtlich über mich lügt, möge seinen Platz im Feuer einnehmen.' Darüber haben sie gesagt: Wie in 'al-Taqrib' und 'seiner Erklärung': Wenn du einen schwachen Hadith ohne Isnād überliefern möchtest, sage nicht: Der Gesandte Allahs  sagte, und ähnliche Formulierungen des Entschlusses, sondern sage: Es wurde überliefert, dass er so und so sagte, oder es wurde uns berichtet, oder es kam, oder es wurde überliefert, oder es wurde übertragen, und ähnliche Formulierungen der Unsicherheit, denn es ist unangebracht, beim Schwachen eine Formulierung des Entschlusses zu verwenden, sagte al-Hindi und andere: Und es ist nur das Aussprechen der beiden Glaubensbekenntnisse nach dem Wudu bewiesen." Al-Kinani sagte in Tanziḥ al-Shari'a, 2/70: "Und im Minhaj wurde das Gebet für die Glieder weggelassen, da es keine Grundlage hat, und al-Asnawi widersprach ihm und sagte: Das ist nicht so, denn es wurde von verschiedenen Wegen überliefert, darunter von Anas ." Und al-Nawawi sagte in al-Adhkar, S. 29: "Was das Gebet für die Glieder des Wudu betrifft, so ist nichts davon vom Propheten صلى الله عليه وسلم überliefert worden, und die Juristen haben gesagt, dass es empfohlen wird, Gebete zu sprechen, die von den Vorfahren überliefert wurden, und sie haben darin hinzugefügt und weggelassen." Unter diesen Gebeten sind: Beim Mundspülen: "O Allah, hilf mir beim Rezitieren des Korans und beim Gedenken an Dich und beim Danken und beim guten Dienst an Dir." Beim Einatmen: "O Allah, lass mich den Duft des Paradieses riechen und lass mich nicht den Duft des Feuers riechen." Beim Waschen seines Gesichts: "O Allah, mache mein Gesicht am Tag weiß, an dem Gesichter weiß werden und Gesichter schwarz werden." Beim Waschen seiner rechten Hand: "O Allah, gib mir mein Buch in meiner rechten Hand und rechne mit mir eine leichte Abrechnung." Beim Waschen seiner linken Hand: "O Allah, gib mir mein Buch nicht in meiner linken Hand und nicht hinter meinem Rücken." Beim Streichen über seinen Kopf: "O Allah, beschatte mich unter dem Schatten Deines Thrones am Tag, an dem es keinen Schatten gibt außer dem Schatten Deines Thrones." Beim Streichen über seine Ohren: "O Allah, mache mich zu denen, die das Wort hören und das Beste davon folgen." Beim Streichen über seinen Nacken: "O Allah, befreie meinen Nacken vom Feuer." Beim Waschen seines rechten Fußes: "O Allah, festige meinen Fuß auf dem Pfad am Tag, an dem die Füße ins Rutschen geraten." Beim Waschen seines linken Fußes: "O Allah, mache meine Sünden vergeben und meine Bemühungen anerkannt, und mein Handel wird nicht scheitern." Und dass man Allah, den Erhabenen, beim Waschen jedes Gliedes anruft und den Propheten  nach dem Waschen jedes Gliedes segnet. Und dass man nach dem Wudu sagt: "Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah und dass Muhammad der Diener und Gesandte Allahs ist." Und dass man auch nach dem Wudu sagt: "Gepriesen seist Du, o Allah, und Lob sei Dir, es gibt keinen Gott außer Dir, ich bitte um Vergebung und wende mich Dir zu," siehe: Taqiyin al-Haqaiq 1: 6-7, Majma al-Anhar 1: 16, Badai al-Sanai 1: 23-24, die lobenswerten Kommentare zu al-Hadiyya al-Ala'iya S. 25, und Allah weiß es besser.

imam icon

Senden Sie Ihre Frage an den intelligenten Assistenten

Wenn die vorherigen Antworten nicht geeignet sind, senden Sie Ihre Frage bitte an den Mufti über