Antwort
Ich sage und mit Allahs Hilfe: 1. Mit dem linken Fuß in die Toilette gehen; dies, weil die rechte Seite geehrt werden sollte; und zur Ehre der rechten Seite gehört, dass man sie bei allen guten Taten zuerst verwendet, sei es die Hand oder der Fuß, und man sollte sie bei allen unerwünschten Dingen zurückstellen. Die Toilette ist ein unreinlicher Ort, an dem der Teufel anwesend ist, da dort das Gedenken an Allah vernachlässigt wird, daher sollte man den rechten Fuß beim Betreten zurückstellen und den linken voranbringen. 2. Vor dem Betreten den Namen Allahs erwähnen; denn der Prophet sagte: "Das, was zwischen den Augen der Dschinn und den Blößen der Kinder Adams verborgen bleibt, wenn einer von ihnen die Toilette betritt, ist, dass er sagt: Im Namen Allahs", in Sunan al-Tirmidhi 2/503, und Sunan Ibn Majah 1/109, und im Al-Mu'jam al-Awsat 3/67. 3. Zuflucht bei Allah vom Teufel suchen; denn er ist in der Toilette anwesend, indem man sagt: "O Allah, ich suche Zuflucht bei Dir vor dem Unreinen und den Unreinen"; denn Anas sagte: "Der Prophet sagte, wenn er die Toilette betrat: O Allah, ich suche Zuflucht bei Dir vor dem Unreinen und den Unreinen", in Sahih al-Bukhari 1/66, und Sahih Muslim 1/283. 4. Mit der linken Hand sich reinigen; es ist nicht erlaubt, sich mit der rechten Hand zu reinigen, außer in Notfällen; denn es wurde von Abu Qatadah al-Ansari überliefert: "Wenn einer von euch trinkt, soll er nicht in das Gefäß atmen, und wenn er die Toilette betritt, soll er sein Glied nicht mit der rechten Hand berühren, und er soll sich nicht mit der rechten Hand abwischen", in Sahih al-Bukhari 1/69, und 5/2133, und Sahih Muslim 1/225. 5. Mit dem rechten Fuß die Toilette verlassen; denn es ist eine Befreiung von dem Unerwünschten und der Anwesenheit des Teufels, daher ist es ein Segen, und die rechte Seite ist ihm angemessener. 6. Nach dem Verlassen der Toilette sagen: "Verzeihung, o Allah"; denn Aisha sagte: "Der Prophet sagte, wenn er die Toilette verließ: Verzeihung, o Allah", in Sunan al-Tirmidhi 1/12, und Sunan Abu Dawood 1/55, und Sunan Ibn Majah 1/110, und im Al-Mustadrak 1/261, und es wurde als authentisch erklärt. 7. In der Toilette nicht sprechen, denn das Sprechen während der Reinigung ist unerwünscht; denn die Engel ziehen sich in diesem Zustand zurück und hoffen, dass man nicht spricht, und wenn man spricht, belastet man sie; denn sie kehren dann zurück, um zu schreiben, und werden durch den unangenehmen Geruch belästigt, was dazu führt, dass sie geehrt werden, daher ist es unerwünscht; denn Ibn Umar sagte, der Prophet sagte: "Hütet euch vor dem Nacktsein, denn bei euch ist jemand, der euch nicht verlässt, außer beim Stuhlgang, und wenn ein Mann zu seiner Frau geht, dann respektiert und ehrt sie", in Sunan al-Tirmidhi 5: 112. 8. Es ist unerwünscht, sich in Richtung der Qibla oder von ihr weg zu wenden, denn diese Handlung ist verboten, egal ob in der Wüste oder im Gebäude; denn Al-Bukhari überlieferte in seinem Sahih von Abu Ayyub al-Ansari : "Wenn ihr zur Toilette geht, dann wendet euch nicht der Qibla zu und wendet euch nicht von ihr ab, sondern wendet euch nach Osten oder Westen", und es wurde kein Unterschied zwischen offenen Räumen und Häusern gemacht. 9. Die Blöße beim Reinigen zu bedecken; der Muslim sollte sich beim Reinigen so gut wie möglich bedecken, damit die Menschen nicht auf seine Blöße schauen; wenn er keinen freien Ort findet, sollte er es lassen; denn das Enthüllen der Blöße ist verboten, und das Reinigen ist befohlen, und das Verbot hat Vorrang vor dem Befehl; denn Jabir sagte: "Der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, ging, wenn er sich erleichtern wollte, so weit, dass ihn niemand sah", in Sunan Abu Dawood 1/47, und Sunan Ibn Majah 1/121, und Sunan al-Darimi 1/23, und Allah weiß es am besten.