Die Antwort:
Die Wudhu hat viele Etiketten, darunter: 1. Die Qibla während des Wudhu zu empfangen. 2. Die Absicht des Herzens und die Handlung der Zunge zu vereinen. 3. Das Wudhu vor der Zeit für den nicht entschuldigten zu vollziehen. 4. Sich für jedes Gebet zu waschen, auch wenn man bereits Wudhu hat; denn Wudhu auf Wudhu ist Licht auf Licht und reinigt von Sünden. 5. Sich an einem reinen Ort zu waschen. 6. Die Glieder des Wudhu zu reiben. 7. Den breiten Ring zu bewegen, während der enge Ring abgenommen oder bewegt werden muss. 8. Den kleinen Finger in die Ohrmuschel einzuführen. 9. Mundspülung und Nasenreinigung mit der rechten Hand und das Naseputzen mit der linken Hand; denn Aisha (möge Allah mit ihr zufrieden sein) sagte: "Die rechte Hand des Gesandten Allahs (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben) war für seine Reinheit und sein Essen, und seine linke Hand war für seine Notdurft und was mit Unreinheit zu tun hatte," in Sunan Abu Dawood 1/55, und Sha'b al-Iman 5/77. 10. Sich nicht auf andere beim Wudhu zu verlassen, auch wenn es nicht als schlecht angesehen wird; denn Usama ibn Zaid (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: "Er war der Reiter des Gesandten Allahs (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben), als er von Arafat abkam. Als er an den Ort kam, ließ er sein Reittier nieder und ging zur Toilette. Als er zurückkam, goss ich Wasser über ihn, und er machte Wudhu, dann bestieg er sein Tier und kam nach Muzdalifah, wo er das Maghrib- und das Isha-Gebet zusammenlegte," in Sahih Muslim 2: 936. 11. Während des Wudhu nicht mit den Menschen zu sprechen, außer mit den Gebeten, die beim Waschen jedes Glied gesprochen werden; denn Wudhu ähnelt dem Gebet. 12. Seine Kleidung vor dem Tropfen zu schützen. 13. Wasser ohne Schlagen auf sein Gesicht zu spritzen, damit das benutzte Wasser nicht auf seine Kleidung spritzt; es ist besser, sich davor zu hüten. 14. An einem erhöhten Ort zu sitzen; um das benutzte Wasser zu vermeiden, damit es nicht auf seine Kleidung spritzt. 15. Etwas von dem überschüssigen Wasser stehend in Richtung Qibla zu trinken; denn Ali (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: "Er betete das Mittagsgebet und saß dann in den Angelegenheiten der Menschen im Hof von Kufa, bis das Nachmittagsgebet anstand. Dann wurde ihm Wasser gebracht, und er trank und wusch sein Gesicht und seine Hände - und er erwähnte: seinen Kopf und seine Füße - dann stand er auf und trank von dem Überschuss, während er stand, und sagte: Es gibt Leute, die das Trinken im Stehen nicht mögen, und der Prophet (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben) tat, was ich tat," in Sahih al-Bukhari 5: 2130. 16. Zwei Rak'ahs nach dem Wudhu zu beten; denn Uqbah ibn Amir (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: "Wir hatten die Verantwortung für die Kamele, und als meine Schicht kam, brachte ich sie am Abend zurück. Ich fand den Gesandten Allahs (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben), der stand und mit den Menschen sprach, und ich hörte von ihm: Kein Muslim macht Wudhu und vollzieht es gut, dann steht auf und betet zwei Rak'ahs, auf die er mit seinem Herzen und Gesicht schaut, es sei denn, das Paradies wird ihm gewährt. Ich sagte: Wie großartig ist das!" in Sahih Muslim 1: 209. 17. Das Wasser seines Wudhus nicht unter einen Mud zu reduzieren, indem er es einschränkt und das Wasser so reduziert, dass es dem Waschen nahe kommt, und das Tropfen nicht sichtbar ist, sondern es sollte sichtbar sein. 18. Allah beim Waschen jedes Glied mit den überlieferten Gebeten der Vorfahren zu bitten, denn diese Gebete, auch wenn kein Hadith vom Propheten (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben) darüber überliefert ist, sind in Ordnung, solange wir sie nicht dem Propheten (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben) zuschreiben, besonders da sie von den Vorfahren überliefert sind und unter den allgemeinen Befehl fallen, Allah zu gedenken, und es gibt kein Verbot dafür. Und es ist nichts von dem Propheten überliefert, außer dem Aussprechen der beiden Glaubensbekenntnisse und dem Aussprechen: "Gepriesen seist du, o Allah, und gelobt seist du. Es gibt keinen Gott außer dir. Ich bitte um Vergebung und kehre zu dir zurück," nach dem Wudhu, während der Rest von den Vorfahren überliefert ist. Siehe: Al-Hadiyya al-Alaiyya S. 25, und Tabyeen al-Haqaiq 1: 6-7, und Majma' al-Anhar 1: 16, und Bada'i' al-Sana'i' 1: 23-24, und Allah weiß es besser.