Ich sage mit Gottes Hilfe: Der Knöchel, der beim Wudu gewaschen werden muss, ist der hervorstehende Knochen, der am Ende des Schienbeins liegt, gemäß der korrekten Ansicht. Denn die Gegenüberstellung von Plural zu Plural impliziert die Aufteilung der Einzelnen auf die Einzelnen, wie in ihrem Spruch: Sie ritten ihre Tiere, was bedeutet, dass jeder von ihnen sein Tier ritt. Die Gegenüberstellung von Plural zu Dual impliziert dies nicht, wie in ihrem Spruch: Sie trugen zwei Kleider, was bedeutet, dass jeder von ihnen zwei Kleider trug. Das heißt, dass Gott, der Erhabene, die Pluralform für die Wudu-Glieder wie Gesichter, Köpfe, Hände und Ellbogen wählte, um gemäß der Regel die Einzelnen den Einzelnen gegenüberzustellen. Er wählte für den Knöchel die Dualform, sodass die Gegenüberstellung des Duals mit jedem Einzelnen der Gruppe erfolgt. Dies zeigt, dass jeder Fuß zwei Knöchel hat, und zwar die hervorstehenden Knochen, nicht der Riemenansatz – der Riemen: der Riemen der Sandale –, denn dieser ist bei jedem Fuß nur einmal vorhanden. Siehe: Al-Sa'ayah, S. 71, und die Randbemerkung von 'Isam al-Din, Q7/A, und Gott weiß es am besten.