Frage
Was ist das Urteil über die Anordnung der vorgeschriebenen Teile beim Wudu?
Antwort
Es ist Sunnah, die Reihenfolge der Pflichtglieder im Wudu (Ablution) einzuhalten, wie im Qurantext erwähnt, nämlich in den Worten Allahs: {O die ihr glaubt, wenn ihr zum Gebet aufsteht, wascht eure Gesichter und eure Hände bis zu den Ellenbogen und streicht über eure Köpfe und eure Füße bis zu den Knöcheln} (Al-Ma'idah: 6).
Das bedeutet, dass man zuerst das Gesicht wäscht, dann die Hände, dann den Kopf streicht und schließlich die Füße wäscht. Diese Reihenfolge ist Sunnah für uns und keine Pflicht; aufgrund der Gewohnheit des Propheten (möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben), und dies ist ein Beweis für die Sunnah. Ebenso ist das "fa" in dem Satz: {wascht} nicht nur auf das Gesicht bezogen, sondern es bezieht sich auf den gesamten Satz; denn das Gesicht wurde durch das "fa" erwähnt, dann wurden die anderen Glieder mit dem "wa" hinzugefügt, und es handelt sich um eine allgemeine Zusammenfassung, wie die Sprachwissenschaftler einstimmig festgestellt haben, ohne eine Reihenfolge oder Vergleich zu verlangen.
Die Zusammenfassung mit dem Bindewort ist wie die Zusammenfassung mit dem Wort selbst, was eine Nachfolge der Aussage impliziert, als ob er gesagt hätte: "Wascht diese Glieder", und das erfordert keine Reihenfolge. So ist es auch hier: wie wenn ein Mann zu seinem Diener sagt: "Wenn du den Markt betrittst, kaufe Brot, Fleisch und Obst", so versteht man daraus nur, dass diese Dinge allgemein beschafft werden sollen, ohne eine Reihenfolge zu verlangen, so ist es auch hier.
Daher: Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, indem man mit den Armen vor dem Gesicht beginnt oder mit den Füßen vor den Armen, ist das erlaubt, und selbst wenn jemand ins Wasser eintaucht, ist sein Wudu gültig; denn das Ziel ist die Reinheit, und diese wurde ohne die Reihenfolge erreicht. Siehe: Majma' al-Anhar 1: 15, Fath Bab al-'Inayah 1: 56, Sharh al-Wiqayah S. 83, al-Wiqayah 56, Bada'i' al-Sana'i' 1: 22, und Allah weiß es am besten.